Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Designmanagement (dual)
an der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau
Akademiestraße 52, 63450 Hanau, Hessen Kreative Projekte strategisch planen und leiten
Design rechnet sich. Viele Unternehmen wissen dies und setzen konsequent auf strategisches Design. In unserem Studiengang Designmanagement wird Ihnen kompakt alles Relevante über Design und Innovation als Wettbewerbsvorteil vermittelt. Dabei werden Sie im Besonderen die Bedeutung von Design und Innovation für den unternehmerischen Erfolg am Markt analysieren. Die vermittelten Methoden und Konzepte zeigen Ihnen, wie strategisches Design entwickelt und wie interdisziplinäre Teams gemanagt werden können.
Designmanagement ist eine umfassende Tätigkeit auf allen Ebenen unternehmerischen Handelns – strategisch bis operativ – von der frühen Vorentwicklung bis zur Designumsetzung. Einfach ausgedrückt, ist Designmanagement die geschäftliche Seite des Designs und betrifft die Entwicklung von Produkten, Marken und Dienstleistungen ebenso wie von Kommunikation, Umgebungen oder Prozessen.
Als Designmanager*in recherchieren und analysieren Sie Märkte und Zielgruppen, definieren und formulieren Ziele, entwickeln Strategien, begleiten und kontrollieren Abläufe, treffen unternehmerische Entscheidungen, um Produkte und Services am Markt erfolgreich zu etablieren und die Qualität für die Nutzer spürbar und messbar zu verbessern.
Designmanager*innen sind im Vergleich zu Produktdesigner*innen eher auf der Steuerungsebene, z.B. im Management von Unternehmen oder auch als Projekt- oder Brandmanager*innen in Kreativbetrieben, wie Agenturen zu finden.
zum Studiengang
Das duale Studium Designmanagement hat zwei Ausrichtungen: In Kombination mit dem Ausbildungsberuf zum/zur Mediengestalter*in verfolgen Sie den Schwerpunkt „Medien“. Wenn Sie sich in der Ausbildung zum/zur Goldschmied*in oder Metallbildner*in befinden, verfolgen Sie den Schwerpunkt „Produkt“. Beide Ausrichtungen werden im Folgenden erläutert.
Junge Menschen, die Interesse an der Kombination von Kreativität und Managementthemen haben.
Folgende Ausbildungsberufe sind kombinierbar:
- Mediengestalter*in (Digital und Print)
- Metallbildner*in
- Goldschmied*in
Weitere Informationen unter www.bg-ba.de
- Abitur/Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Bestandener Eignungstest
- Ausbildungsplatz in der Staatlichen Zeichenakademie Hanau
oder in einem Unternehmen,
in einem der folgenden gestalterisch-handwerklichen Ausbildungsberufe:
- oder Ausbildungsplatz als Mediengestalter*in in einem Unternehmen
Telefon: | 06181-67 64 64 0 |
E-Mail: | studierendensekretariat@bg-ba.de |
Web: | https://www.bg-ba.de/duales-studium-designmanagement/ |
Hochschule