Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Studiengänge ohne Zulassungsbeschränkung
Es gibt nach wie vor eine Vielzahl von Studiengängen ohne Zulassungsbeschränkung.
Um an einer Hochschule zu studieren, musst du deine Hoschulreife nachweisen.
An einer Fachhochschule (FH) kannst du mit der Hochschulreife oder der Fachhochschulreife studieren.
Für einen zulassungsfreien Studiengang erfolgt die Einschreibung normalerweise direkt bei der Universität bzw. Fachhochschule. Allerdings müssen Fristen beachtet werden. Außerdem verlangen einige Hochschulen, dass vor der Anmeldung bei ihnen die notwendigen Unterlagen abgegeben werden. Deshalb ist es unbedingt sinnvoll, bei den jeweiligen Hochschulen nachzufragen. Denn nur, wenn die Anmeldung pünktlich mit den notwendigen Dokumenten abgegeben wird, ist ein Studienplatz wirklich sicher.
Achtung: In einigen Fällen ist ein Studium ohne Abitur bzw. Fachabitur möglich.