Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Kultur - Sprache - Medien
an der Universität Flensburg
Auf dem Campus 1, 24943 Flensburg, Schleswig-Holstein Der Studiengang hat zum Ziel, Absolventinnen und Absolventen auszubilden, die als Sprach- und Kulturmittlerinnen für drei Kulturräume (deutschsprachiger, skandinavischer, englischsprachiger Raum) fungieren können. Aufgrund Ihrer Studienschwerpunkte werden Sie somit zu Expertinnen und Experten für interkulturelle Interaktionsprozesse und interkulturelle Zusammenarbeit. Die Komplexität und Diversität der Studieninhalte, die sich aus sechs Teildisziplinen zusammensetzen (Linguistik, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Kunst/Visuelle Kultur, Medienwissenschaft, interkulturelle Betriebswirtschaftslehre), befördern zudem jenes differenzierte und flexible Verstehensvermögen, das heutzutage in vielen Berufen als unentbehrlich angesehen wird. Weitere Informationen
zum Studiengang
Deutsch-/Anglo-/skandinavischer Kulturraum, Interdisziplinär, Interkulturelle Perspektive, Kulturmanagement, Kulturwissenschaften
Sprach-, kultur- und geisteswissenschaftliche Bachelor-Absolvent/inn/en mit Interesse an einer interdisziplinärer Auseinandersetzung mit den deutschsprachigen, englischsprachigen und skandinavischen Kulturräumen.
Telefon: | 0461/805-0 |
Web: | www.uni-flensburg.de/studium-lehre/studienangebot/kultur-sprache-medien?mtm_campaign=studi-info-ma-ksm |
Hochschule