Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Holocaust Communication and Tolerance
an der Touro College Berlin
Am Rupenhorn 5, 14055 Berlin, Berlin Abschluss:
Master
Semester:
4
Startsemester:
Winter- und Sommersemester
Weitere Informationen
zum Studiengang
zum Studiengang
Fachbereich
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkt
- Holocaust-Studien
- Holocaust-Kommunikation
- Jüdische Studien
- Toleranz
Akkreditierung
Ja
Relevanz Lehramt
Nein
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Zielgruppe
Der Masterstudiengang richtet sich vor allem an Studierende und Berufstätige, die Interesse an der Vermittlung von geschichtlichen Ereignissen in Ausstellungen, audiovisuellen Medien und Printpublikationen mit neuen Ansätzen der Kommunikation verbinden wollen.
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzung
Bachelor oder gleichwertiger Abschluss in Fachgebieten wie Geschichte, Philosophie, Germanistik, Osteuropastudien, Soziologie, Judaistik, Politikwissenschaft, Sozialpsychologie, Gender Studies, Theologie, Journalistik oder Schauspiel und Kunst
Anmerkungen zum Studienbeitrag
- 600 €/Semester (dt. Studiengang)
- 3000 €/Semester (kombinierter dt. und US-amerikanischer Studiengang)
- Es besteht die Möglichkeit, BAföG zu beantragen und sich für externe Stipendien zu bewerben.
Kontakt
Telefon: | 030/300686-0 |
E-Mail: | info@touroberlin.de |
Web: | http://www.touroberlin.de |
0
Tauschangebote5
Studiengänge140
Studierende
Studiengänge der
Hochschule
Hochschule