Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Betriebswirtschaft
an der Technische Hochschule Rosenheim
Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim, Bayern Du möchtest ein praxisnahes, vielseitiges Studium und später deinen Traumjob im Management von internationalen Unternehmen, regionalem Mittelstand oder einem innovativen Startup?
Unsere Hochschule ist bekannt für ihre enge Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region und darüber hinaus. Dadurch können wir dir eine praxisnahe Ausbildung bieten, die dich optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Unsere Dozenten bringen nicht nur akademisches Wissen mit, sondern auch langjährige Erfahrung aus der Praxis.
Der Vorteil unseres Studiengangs BWL ist, dass du dich im Laufe deines Studiums auf drei von 16 praxisorientierten Schwerpunktfächern spezialisieren kannst, beispielsweise Controlling, Finance, Marketing oder Personalmanagement.
Neben deiner breiten fachlichen Ausbildung legen wir auch Wert auf Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz. Diese Fähigkeiten sind in der heutigen globalisierten Arbeitswelt unverzichtbar und machen unsere Absolventinnen und Absolventen zu begehrten Mitarbeitern in internationalen Unternehmen, regionalen Mittelständlern oder Start-ups.
Und warum gerade Rosenheim? Die Stadt liegt im Herzen von Oberbayern und bietet die eine hohe Lebensqualität sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in den Alpen oder am nahegelegenen Chiemsee. Zudem ist Rosenheim ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit vielen innovativen Unternehmen.
zum Studiengang
Betriebswirtschaftliche Grundlagenfächer wie Kosten- und Leistungsrechnung, Buchführung oder Finanzierung bilden den ersten Teil des Studiums. Mit Vertiefungs- und Wahlfächern, z. B. Controlling, Marketing, Personalmanagement oder Vertrieb können darauf aufbauend verschiedene Schwerpunkte gesetzt werden. Der Bezug zur Praxis wird dabei direkt mit den theoretischen Inhalten verknüpft: Fallstudien, Unternehmensplanspiele, Exkursionen oder Praxisprojekte mit Unternehmen sind fest in die Lehre integriert.
Hochschule