Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Applied Geophysics
an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Templergraben 55, 52062 Aachen, Nordrhein-Westfalen Abschluss:
Master
Semester:
4
Startsemester:
nur Wintersemester
Weitere Informationen
zum Studiengang
zum Studiengang
Fachbereich
Mathematik, Naturwissenschaften
Akkreditierung
Ja
Relevanz Lehramt
Hauptunterrichtssprache
Englisch
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzung
Zugangsvoraussetzung ist ein anerkannter erster Hochschulabschluss (Bachelor of Science/ Bachelor of Engineering) aus den Bereichen Geowissenschaften, Umweltwissenschaften, Ingenieurwissenschaften oder Physik mit mindestens 180 Leistungspunkten, durch den die fachliche Vorbildung für den Masterstudiengang nachgewiesen wird.
Für die fachliche Vorbildung im Sinne des Absatzes 1 ist von Bewerbern der Nachweis von fundierten Grundlagen in Mathematik und Physik sowie grundlegenden Kenntnissen in Geo-logie und Geophysik zu verlangen. Die formale Zulassung zum Studiengang erfolgt über die TU Delft.
weitere Informationen zur Zulassungsvoraussetzung
Für die fachliche Vorbildung im Sinne des Absatzes 1 ist von Bewerbern der Nachweis von fundierten Grundlagen in Mathematik und Physik sowie grundlegenden Kenntnissen in Geo-logie und Geophysik zu verlangen. Die formale Zulassung zum Studiengang erfolgt über die TU Delft.
weitere Informationen zur Zulassungsvoraussetzung
Anmerkungen zum Studienbeitrag
Der Studienbeitrag wird durch die Technische Universität Delft (TUD) erhoben und eingezogen. Die Regelungen hierzu unterliegen niederländischem Recht.
Kontakt
Telefon: | 0241/80-1 |
E-Mail: | zsb@zhv.rwth-aachen.de |
Web: | http://www.idealeague.org/geophysics |
8
Tauschangebote150
Studiengänge40375
Studierende
Studiengänge der
Hochschule
Hochschule