Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
M.Sc. Rechtspsychologie: Begutachtung und Intervention (berufsbegleitend)
an der Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin, Berlin Der M.Sc. Rechtspsychologie an der PHB bietet eine praxisnahe Weiterbildung auf hohem wissenschaftlichem Niveau mit namhaften Dozierenden. Er richtet sich an PsychologInnen mit Diplom- oder Masterabschluss, die sich im Bereich Rechtspsychologie weiterbilden möchten oder ihre berufliche Zukunft in diesem Tätigkeitsfeld sehen.
Der Studiengang ermöglicht eine flexible Kombination von mindestens zwei (bei Interesse auch von mehr) der folgenden Vertiefungsschwerpunkte:
- Aussagepsychologische Begutachtung
- Familienrechtliche Begutachtung
- Straffälligenbegutachtung
- Intervention in Straf- und Maßregelvollzug
Die Mischung aus praxisnaher Vermittlung theoretischer Grundlagen und vielen Fallseminaren bietet AbsolventInnen des Studiengangs eine qualifizierte Vorbereitung auf eine Tätigkeit im Bereich forensisch-psychologischer Gutachtertätigkeit. Bei entsprechender Schwerpunktwahl bereitet der Studiengang auch auf eine Tätigkeit im Straf- und Maßregelvollzug vor.
zum Studiengang
Telefon: | 030/209166200 |
E-Mail: | kontakt@psychologische-hochschule.de |
Web: | www.psychologische-hochschule-berlin.de/rechtspsychologie/ |
Hochschule