Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Lingual Orthodontics
an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Niedersachsen Abschluss:
Master
Semester:
4
Startsemester:
nur Wintersemester
Weitere Informationen
zum Studiengang
zum Studiengang
Fachbereich
Medizin, Gesundheitswissenschaften
Schwerpunkt
"Lingual Orthodontics" stellt eine interdisziplinäre, berufsbezogene
Akkreditierung
Ja
Relevanz Lehramt
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Zielgruppe
Die Weiterbildung eröffnet den für das Studium eingeschriebenen Teilnehmern mit Approbation für das Fach Zahnmedizin und Fachzahnarztanerkennung auf dem Gebiet der Kieferorthopädie die Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation in "Lingual Orthodontics" zu erwerben.
Zulassungsmodus
örtliche Zulassungsbeschränkung
Kontakt
Telefon: | 0511/532-0 |
E-Mail: | pressestelle@mh-hannover.de |
Web: | http://www.mh-hannover.de |
45
Tauschangebote8
Studiengänge3134
Studierende
Studiengänge der
Hochschule
Hochschule
Studiengang
Abschluss
Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health)
Master
Biochemie
Master
Biomedizin
Master
Europäischer Masterstudiengang für Hebammenwissenschaft
Master
Lingual Orthodontics
Master
Masterstudiengang Physio- und Ergotherapie
Master
Medizin
Staatsexamen
Zahnmedizin
Staatsexamen