Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Bauingenieurwesen
an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg, Sachsen-Anhalt Der Master-Studiengang Bauingenieurwesen ist ein praxisorientierter Studiengang mit zwei Vertiefungsrichtungen: Konstruktiver Ingenieurbau und Tief- und Verkehrsbau.
Ein Ziel des Masters ist der Erwerb der Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden anzuwenden und sich in die vielfältigen Aufgaben der auf Anwendung, Forschung oder Lehre bezogenen Tätigkeitsfelder selbständig einzuarbeiten und die häufig wechselnden Aufgaben zu bewältigen, die im Berufsleben auftreten.
Abschluss:
Master
Semester:
3
Startsemester:
Winter- und Sommersemester
Studienform:
Vollzeitstudium
Weitere Informationen
zum Studiengang
zum Studiengang
Fachbereich
Ingenieurwissenschaften
Schwerpunkt
- Der Schwerpunkt der Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau liegt auf dem Entwurf, der Konstruktion und der Berechnung von Tragwerken des Hochbaus und des Brückenbaus. Im Bachelorstudium erworbene Kenntnisse werden vertieft und erweitert. Fachwissen aus Spezialgebieten des Stahl-, Massiv- und Holz- und Tiefbaus sowie zu modernen Berechnungsverfahren und -methoden wird umfangreich vermittelt.
- Die Vertiefungsrichtung Tief- und Verkehrsbau bereitet die Studierenden auf aktuelle und künftige Erfordernisse in der Geotechnik, im Verkehrs- und Brückenbau sowie in der Umweltgeotechnik vor. Dabei handelt es sich u. a. um komplizierte Baugrundverhältnisse, wie Bergbaufolgelandschaften oder Anforderungen des Umweltschutzes, wie z. B. Altlastensanierungen, Flächenrecycling, moderne Deponietechnik und Hochwasserschutz. Ein maßgeblicher Standortfaktor eines modernen Industriestaates ist die Verkehrsinfrastruktur. Die Planung und der Bau von Verkehrswegen ist ein weiterer Schwerpunkt in dieser Vertiefungsrichtung, ebenso wie die Wegbereitung neuer Verkehrssysteme.
Akkreditierung
Ja
Relevanz Lehramt
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Zulassungsmodus
örtliche Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzung
- Bachelorabschluss in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen
- Note mind. 2,5
Kontakt
Telefon: | 0391/886-4106 |
E-Mail: | studienberatung@h2.de |
Web: | http://www.hs-magdeburg.de/studium/master/bauingenieurwesen.html |
0
Tauschangebote49
Studiengänge5500
Studierende
Studiengänge der
Hochschule
Hochschule
Studiengang
Abschluss
AI-Engineering - Biomechanik und Smart Health Technologies
Bachelor
Angewandte Gesundheitswissenschaften
Bachelor
Angewandte Kindheitswissenschaften
Bachelor
Bauingenieurwesen
Bachelor
Bauingenieurwesen
Master
Bauingenieurwesen (dual)
Bachelor
Betriebswirtschaft in der Pflege
Bachelor
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor