Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Illustration
an der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung HfK+G
Kölner Straße 38, 70376 Stuttgart, Baden-Württemberg zum Studiengang
Illustration (B.A.)
Die Hochschule für Kommunikation und Gestaltung bietet mit ihrem Studienkonzept Illustration (BA) eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung. Der Studiengang Illustration kann nur in klassischer Form belegt werden.
Im Zeitalter der Digitalisierung steht das Tätigkeitsfeld des Illustrators im Wandel, in der stetigen Weiterentwicklung und in der Expansion. Illustration, als kommunizierendes Medium an sich, wirkt im Spektrum zwischen Kommunikationsdesign, Kunst und Interaktionsdesign.
Die Aufgabengebiete eines Illustrators liegen im Bereich Editorial Design, Corporate Design, Packaging Design, Produktdesign, Informationsdesign sowie in der Werbung. Illustratorinnen und Illustratoren gestalten Books und Non-Books, Magazine, Plakate, Werbemittel, DVDs, wissenschaftliche Veröffentlichungen, Betriebs- und Gebrauchsanleitungen.
Illustratoren arbeiten vorwiegend freiberuflich, aber auch festangestellt. Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Illustration sind für den Arbeitsmarkt sehr breit aufgestellt und in der Lage, Kommunikationsaufgaben ganzheitlich zu lösen. Sie sind gestalterisch hochqualifiziert, um sich in Unternehmen der Kreativwirtschaft zu speziali-sieren oder am breit gefächerten Aufgabengebiet von Kommunikationsdesignern, Informationsdesignern und Art Directoren teilzunehmen.
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Illustration finden ihre Aufgabengebiete in allen Unternehmender Kreativwirtschaft.
Dazu zählen insbesondere:
- Agenturen
- Filmwirtschaft
- Kulturinstitutionen
- Wissenschaftseinrichtungen
- Wirtschaftsunternehmen
- Verbände und Organisationen
Einschlägige Branchen sind Medienunternehmen wie Buch- und Zeitschriftenverlage, Spielehersteller, Redaktionen, Werbeagenturen, Designbüros.
- Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife) oder Berufsausbildung und dreijährige Praxis verbunden mit einer Eignungsprüfung
- Eignungsgespräch und Aufnahmeprüfung zur Feststellung der gestalterischen Eignung (Der Abschluss eines 3-jährigen Berufskollegs im Bereich Grafik-Design oder Mode und Design befreit von der Aufnahmeprüfung.)
Studiengebühr 500,00 € monatlich.
Telefon: | 0711 520 89 86 - 0 |
E-Mail: | stuttgart@hfk-bw.de |
Web: | www.hfk-bw.de |
Hochschule