Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
zum Studiengang
Die Studierenden erlernen Methoden und Zusammenhänge aus dem Bereichen Digital Management und General Management. So sind beispielswiese Lehrveranstaltungen zu den Themen Entrepreneurship, digitale Medien, Entscheidungstheorien, Internationales Management, Finanzmanagement, Organisationsmanagement und Wirtschaftsethik im Curriculum verankert. Das theoretisch Erlernte vertiefen die Studierenden im Rahmen von Case Studies in den Bereichen Management, Entrepreneurship und Business Plan. Um das Studium entsprechend der individuellen Interessen und Ziele zu gestalten, können die Studierenden optionale Schwerpunktmodule wie nachhaltiges Management, digitales Recht, eCommerce, technische Anwendungen und Data Management oder Social Media belegen.
- Zugelassen wird, wer mindestens eine Bachelornote von 2,5 oder besser und mindestens 45 ECTS in betriebswirtschaftlichen und medienwissenschaftlichen Modulen erworben hat.
- Fehlende ETCS in Fachmodulen bzw. fehlende betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse können durch einen Aufnahmetest und ein fachbezogenes Auswahlgespräch ersetzt werden.
- Zugelassen wird, wer mindestens eine Bachelornote von 2,5 oder besser und mindestens 45 ECTS in betriebswirtschaftlichen und medienwissenschaftlichen Modulen erworben hat.
- Fehlende ETCS in Fachmodulen bzw. fehlende betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse können durch einen Aufnahmetest und ein fachbezogenes Auswahlgespräch ersetzt werden.
siehe Webseite
Telefon: | 0800 7245 834 |
E-Mail: | beratung@hs-fresenius.de |
Web: | http://www.hs-fresenius.de |
Hochschule