Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Digitale Forensik
an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Anton-Günther-Straße 51, 72488 Sigmaringen, Baden-Württemberg Die Digitale Forensik, häufig auch als Computerforensik oder IT-Forensik bezeichnet, wird überall dort eingesetzt, wo digitale Daten Ziel, Mittel oder Katalysator eines Strafdeliktes sind. Nahezu jede Straftat hinterlässt digitale Daten. Wer in der Lage ist, sie auszuwerten, kann Täter überführen. Damit diese im Cyberspace wirksam verfolgt werden können, müssen die oft schwer nachvollziehbaren Spuren auf digitalen Geräten bis zur Quelle nachverfolgt und so gesichert werden, dass sie auch als Beweismittel in einem Strafverfahren vor Gericht eingesetzt werden können. In der Abgrenzung zur IT-Security, die danach fragt: „Was könnte geschehen?“, beschäftigt sich die Digitale Forensik mit der Frage: „Was ist geschehen?“
zum Studiengang
Personen mit mindestens 1 Jahr einschlägiger Berufserfahrung nach Abschluss eines vorhergehenden Studiums z. B. auf den Gebieten der Informatik, der Rechtswissenschaften mit IT-Bezug, usw.
Telefon: | 07571/732-0 |
E-Mail: | info@hs-albsig.de |
Web: | master-digitale-forensik.de/ |
Hochschule