Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Maschinenbau (B.Eng.)
an der Hamburger Fern-Hochschule, gemeinnützige GmbH
Alter Teichweg 19, 22081 Hamburg, Hamburg Mit dem Bachelor Maschinenbau an der HFH erlangen Sie ingenieur- und naturwissenschaftliches Wissen, das Sie auf vielfältige Aufgaben in Produktion, Produktmanagement sowie in Forschung und Entwicklung vorbereitet.
Neben Grundlagenwissen stehen Themen wie Digitalisierung und Industrie 4.0 im Fokus. Das Maschinenbaustudium qualifiziert Sie für den Umgang mit diesen Entwicklungen. So erlangen Sie ein fachlich geprägtes Profil und entwickeln Ihre Fähigkeiten im interdisziplinären Denken und Handeln.
Das Studium ist in verschiedenen Semestervarianten (180 oder 210 Credit Points) möglich. So enthält die Variante mit 9 Semestern ein Hauptpraktikum mit 30 CP.
zum Studiengang
- Konstruktion und Entwicklung
- Produktionstechnik/Produktionswirtschaft
- Robotik
-
Mensch-Maschine-Interaktion
-
Smart Products & Services
-
Aktoren & Sensoren und Systeme & Simulation
Für das Zulassungsverfahren gelten an der HFH die Regelungen des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG). Sie erhalten die Zulassung, wenn Sie die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife mit thematisch passender Fachbindung nachweisen. Mit Berufserfahrung können Sie
häufig auch ohne Abitur studieren.
Es führen drei grundlegende Wege zu einem Bachelorstudium an der HFH:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife plus berufspraktische Kenntnisse (i.d.R. erbracht durch einschlägige Ausbildung, Fortbildung oder berufliche Tätigkeit; alternativ: 12 bis 13-monatiges Grundpraktikum) oder
- ohne (Fach-)Hochschulreife durch anerkannte Fortbildungsprüfung und gebührenpflichtiges Beratungsgespräch (Infos zum Studieren ohne Abitur) oder
- mit abgeschlossener Berufsausbildung plus zwei Jahre Berufserfahrung und Eingangsprüfung an der HFH. Lassen Sie sich Zeiten von Kindererziehung, Pflegetätigkeit, Freiwilligendiensten o. Ä. mit bis zu einem Jahr auf Ihre Berufstätigkeit anrechnen.
Studiendauer BACHELOR OF ENGINEERING:
6/8 Semester (180 CP)
355 € (36 Monatsraten) | 12.780 € (6 Semester)
276 € (48 Monatsraten) | 13.248 € (8Semester)
7/9 Semester (210 CP)
309 € (42 Monatsraten) | 12.978 € (6 Semester)
247 € (54 Monatsraten) | 13.338 € (8Semester)
zzgl. Prüfungsgebühr Abschlussarbeit je Versuch 563 €
Die Studiengebühr beinhaltet eine gebührenfreie Überschreitung der Regelstudienzeit um 3 Semester.
Name: | Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Specker |
E-Mail: | info@hamburger-fh.de |
Web: | www.hfh-fernstudium.de/bachelor-maschinenbau |
Hochschule