Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Mit mehr als 42.000 Studierenden ist die FOM die größte private Hochschule Deutschlands. Getragen wird die FOM von der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft mit Sitz in Essen. Sie bietet Berufstätigen die Möglichkeit, sich parallel zum Job akademisch zu qualifizieren und staatlich wie international anerkannte Bachelor- und Master-Abschlüsse zu erwerben. Im Fokus der Lehre stehen praxisorientierte Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT-Management sowie Ingenieurwesen. Die Vorlesungen finden abends und am Wochenende an 29 Hochschulzentren bundesweit statt.
zum Studiengang
Banking, Banking & Finance, Bankkaufmann, Betriebswirtschaft / BWL, Finance, Finanzen, Finanzwirtschaft, Wirtschafts- und Privatrecht
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife
- Da die Studiengänge für Berufstätige konzipiert sind, wird eine Berufstätigkeit empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich
Studiengebühr: 14.700 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 350 Euro
Prüfungsgebühr: 300 Euro einmalige Prüfungsgebühr zum Ende des Studiums
Telefon: | 0201/81004-0 |
E-Mail: | studienberatung@fom.de |
Web: | http://www.fom.de/studiengaenge/bachelor-studiengaenge/banking-finance.html |
Hochschule