Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe
an der Fachhochschule Dresden
Güntzstraße 1, 01069 Dresden, Sachsen Du hast schon eine Ausbildung oder Berufserfahrung im Pflege- oder Gesundheitsbereich und möchtest dein Wissen an andere weitergeben? Mit einem Berufspädagogik Studium für Pflege- & Gesundheitsberufe qualifizierst Du Dich berufsbegleitend auf akademischem Niveau für Ausbildungs- und Lehrtätigkeiten in berufsbildenden Schulen und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens.
Im Studium werden medizinische und naturwissenschaftliche Grundlagen sowie fundierte sozialwissenschaftliche und didaktische Kenntnisse vermittelt – je nach gewählter Fachrichtung in pflegepädagogischen oder gesundheitsbezogenen Settings. Wir bringen Dir bei, wie pflege- oder gesundheitspädagogische Lehr- und Lernprozesse grundständig geplant, durchgeführt und analysiert werden. Das Studium umfasst neben beruflicher Didaktik auch rechtliche, ökonomische und politische Kontexte pflege- oder gesundheitsberuflichen Handelns.
Der Bachelorstudiengang trägt der besonderen Situation berufstätiger Menschen Rechnung, indem die Lehrveranstaltungen an der Hochschule i.d.R. auf einen Wochentag und eine einwöchige Blockveranstaltung am Ende des Semesters begrenzt sind. Bei der Planung von Präsenzveranstaltungen berücksichtigen wir die sächsischen Schulferien.
zum Studiengang
Das Studium beinhaltet Module zu folgenden Themen:
- Pflegewissenschaft / Gesundheitswissenschaft (je nach gewählter Fachrichtung)
- Naturwissenschaften und ausgewählte Teildisziplinen der Medizin
- Arbeitswissenschaften und Soziologie
- pädagogische Psychologie
- Berufspädagogik und Allgemeine Didaktik
- Berufliche Didaktik Pflege bzw. Gesundheit
- Medienpädagogik und Bildungstechnologie
- Kommunikationswissenschaften
- wissenschaftliches Arbeiten und empirische Sozialforschung
- Inklusion und Diversity
Entweder blickst Du auf eine abgeschlossene Ausbildung in einem Pflege- oder Gesundheitsberuf zurück oder Du kannst ein 46-wöchiges Praktikum in diesem Bereich vorweisen.
Der Studiengang ist NC-frei. Grundsätzlich brauchst Du eine Hochschulzugangsberechtigung, also die Allgemeine Hochschulreife, das Fachabitur im Gesundheitsbereich oder einen vergleichbaren Abschluss. Andere Hochschulzugangswege findest Du hier: Studieren ohne Abitur
Im berufsbegleitenden Studiengang wird in der Regel eine Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen oder anderen Einrichtungen im Gesundheits- oder Pflegebereich vorausgesetzt. In jedem Fachsemester, das ein Praxisreflexionsmodul umfasst, muss eine entsprechende Lehrtätigkeit (oder ein Praktikum) im Umfang von 30 Stunden pro Credit Point des Praxisreflexionsmoduls nachgewiesen werden.
Das Studium an der privaten staatlich anerkannten Hochschule ist gebührenpflichtig. Zu den aktuellen Studiengebühren sowie Finanzierungsmöglichkeiten kannst du dich auf unserer Website fh-dresden.eu informieren oder natürlich von uns beraten lassen.
Name: | Dein Team der Studienberatung |
E-Mail: | studium@fh-dresden.eu |
Web: | www.fh-dresden.eu/de/bachelor/berufspaedagogik-fuer-pflege-gesundheitsberufe-b.a/ |
Hochschule
- 1
- 2