Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Naturwissenschaften deutsch-französisch
an der Deutsch-Französische Hochschule (DFH)
Kohlweg 7, 66123 Saarbrücken Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ist ein Netzwerk von über 200 Partnerhochschulen aus Deutschland, Frankreich und – bei trinationalen Studiengängen – weiteren Ländern.
Derzeit sind bei der DFH rund 5.800 Studierende in rund 200 deutsch-französischen Studiengängen auf Bachelor- und Masterniveau eingeschrieben. Sie studieren an zwei Partnerhochschulen, einer in Deutschland und einer in Frankreich, und erhalten nach erfolgreich absolviertem Studium einen deutschen und einen französischen Abschluss.
Ein international ausgerichtetes Studium zahlt sich langfristig aus. Mit einem deutsch-französischen Studiengang können Studierende neben dem Erwerb von Fachwissen auch ihre Sprachkenntnisse perfektionieren, sich interkulturelle und internationale Kompetenz aneignen sowie den persönlichen Lebenslauf für einen Arbeitsmarkt ohne Landesgrenzen aufwerten. Die Studierenden absolvieren den Großteil ihres Studiums in einer gemischten Gruppe und verbringen mindestens zwei Semester an der Partnerhochschule, wodurch sie ihr eigenes Studiensystem genauso gut wie das des Partnerlandes kennen lernen.
DFH-Studierende erhalten während ihres Studienaufenthalts an der Partnerhochschule darüber hinaus eine Mobilitätsbeihilfe in Höhe von 350 Euro pro Monat.
zum Studiengang
Telefon: | +49 681 93812 - 100 |
E-Mail: | info@dfh-ufa.org |
Web: | www.dfh-ufa.org/ |
Hochschule