Wie funktioniert das eigentlich mit dem Studieren in Großbritannien nach dem Brexit? Geht das noch und wenn ja, lohnt es sich noch und überhaupt: Kann ich mir das denn noch leisten?
Der Hochschulbetrieb wird im Herbst 2015 aufgenommen.
zum Studiengang
Das Hauptstudium bildet die Studierenden in sechs Semestern zu Berufssängerinnen bzw. Berufssängern aus und endet mit einem Abschlussdiplom. Der Gesangsunterricht findet unter der Woche täglich 3 Stunden in kleinen Gruppen und im Einzelunterricht statt. Im Gruppenunterricht wird mit den Sängern solistisch gearbeitet, während die anderen Teilnehmer aktiv zuhören. Die Auseinandersetzung mit anderen Stimmen schult die Wahrnehmung des Ausdrucks. Durch das Mit-Hören und Mit-Empfinden im gemeinsamen Unterricht werden die gesangstechnischen Zusammenhänge erfahrungsgemäß sehr viel deutlicher erkannt als im Einzelunterricht.
Neben dem Hauptfach Gesang werden regelmäßig Klavier und Musiktheorie unterrichtet. Der Unterricht erfolgt in Vollzeit von Montag bis Freitag in den Räumen der Akademie. Die studienfreien Zeiten richten sich nach der Ordnung der allgemein bildenden Schulen in Bayern.
- Mindestalter 18 Jahre
- Bestandene Aufnahmeprüfung
Wesentliche Voraussetzung für die Aufnahme an der Gesangsakademie ist eine Eignungsprüfung. Hier werden die stimmliche und musikalische Begabung, musiktheoretische Grundkenntnisse und Grundkenntnisse im Klavierspiel beurteilt.
Entscheidend ist in erster Linie die stimmliche und musikalische Begabung.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch (Englisch nach Bedarf).
Hochschule