Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Fachhochschulen
In den Fachhochschulen findet man in Deutschland praxis- und anwendungsorientierte Studiengänge. Zur Auswahl stehen weniger Fächer als an den meisten Universitäten. Die meisten Fachhochschulen sind spezialisiert auf technisch- ingeneurs-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche, sowie Medien orientierte Studiengänge.
Beamte im gehobenen öffentlichen Dienst gehen auch auf Fachhochschulen und absolvieren in drei Jahren ein duales Studium.
Der Praxisbezug wird durch mehr wöchige Praktika, Projektphasen oder einem Praxissemester, welches manchmal auch im Ausland absolviert werden kann, gefördert.
An deutschen Fachhochschulen können Bachelor-/Master- und Diplomabschlüsse erworben werden. Eine große Anzahl von Fachhochschulen bieten heutzutage auch duale Studiengänge an.