Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Das Master-Programm verbindet erziehungswissenschaftliche Theorien mit empirischen Methoden. Sie erlangen Kompetenzen in den Bereichen Leitung, Methoden und Kommunikation und werden zum bildungsorientierten Arbeiten in öffentlichen und privaten Einrichtungen des außerschulischen Bildungs- und Wissenschaftsbereichs befähigt.
Abschluss:
Master
Semester:
4
Startsemester:
nur Wintersemester
Studienform:
Teilzeitstudium, Vollzeitstudium
Sachgebiet:
Erziehungswissenschaft
Weitere Informationen
zum Studiengang
zum Studiengang
Fachbereich
Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
Schwerpunkt
Arbeits- und Forschungsfelder:
- Bildungsforschung
- Berufliche Bildung
- Allgemeine Erziehungswissenschaft
- Sozialpädagogik
- Sonderpädagogik
- Schulpädagogik
- Kindermedien
Akkreditierung
Ja
Relevanz Lehramt
Nein
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Zulassungsmodus
keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsvoraussetzung
- ein fachlich einschlägiger Bachelor-, Master- oder Diplom-Abschluss mit einem Umfang von 60 Leistungspunkten in Erziehungswissenschaften, vergleichbar der Bachelor-Nebenstudienrichtung Erziehungswissenschaften der Universität Erfurt, und einer Studienabschlussnote von 2,0 oder besser
oder
- der Abschluss eines nicht einschlägigen Studiums mit mindestens 6 Semestern und mit einem überdurchschnittlichen Ergebnis (2,0 oder besser) sowie der Nachweis einer zweijährigen einschlägigen Berufspraxis in mindestens einem der Arbeits- und Forschungsfelder des Master-Studiengangs
Kontakt
Telefon: | 0361/737-5024 |
E-Mail: | marketing@uni-erfurt.de |
Web: | www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/master/erziehungswissenschaft-management-und-forschung-im-bildungswesen |
0
Tauschangebote44
Studiengänge5900
Studierende
Studiengänge der
Hochschule
Hochschule
Studiengang
Abschluss
Angewandte Linguistik - Verwendung, Verarbeitung und Erwerb von Sprache
Master
Anglistik/Amerikanistik
Bachelor
Duales Studium Lehramt Regelschule
Lehramt
Erziehungswissenschaft
Bachelor
Erziehungswissenschaft
Master
Evangelische Religion
Bachelor
Förder- und Inklusionspädagogik
Bachelor
Germanistik
Bachelor