Wer als Ärzt*in groß rauskommen will, muss erst mal reinkommen – ins Medizinstudium. Und um euch das so leicht wie möglich zu machen, haben wir euch die wichtigsten Informationen und Links hierzu einmal zusammengestellt. Eins vorweg: So schwer ist es am
Ende gar nicht. Im Gegenteil.
Hochschulen
Welches Studium an welcher Uni?
Wenn man in Deutschland studieren möchte, muss man zunächst einmal wissen, an welchen Hochschulen das gewünschte Studienfach angeboten wird. Das Angebot an Hochschulen in Deutschland ist beinahe unerschöpflich und so fällt die Suche nach dem passenden Studienort nicht immer leicht.
Neben den altbekannten Universitäten und Fachhochschulen gibt es auch eine Reihe spezieller Hochschulen, die nur auf ganz bestimmte Fachbereiche ausgerichtet sind. Da wären beispielsweise die Hochschulen für Öffentliche Verwaltung, die Technischen Universitäten, die Katholischen, Evangelischen und Theologischen Hochschulen und auch die Kunst-/Film- und Musikhochschulen.
Staatliche, private und kirchliche Hochschulen
Hinzu kommt, dass es staatliche und private sowie kirchliche Hochschulen gibt. Staatliche Hochschulen werden in der Regel ausschließlich vom Staat finanziert. Nicht dagegen die privaten und kirchlichen Hochschulen, die sich durch Spenden und Studiengebühren finanzieren. Diese Hochschulen sind natürlich staatlich anerkannt.
Um herauszufinden, welche Hochschulen deinen Wunschstudiengang anbieten, kannst du unsere Hochschulsuchmaschine nutzen.